Über mich
Durch meine berufliche Erfahrung entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln konnte ich ein ganzheitliches Verständnis nachhaltiger Ernährung entwickeln und ein breites Netzwerk aufbauen.
- Erarbeitung und Durchführung des CO2-Quick-Check für die Gastronomie in Zusammenarbeit mit Eaternity
- Integration des Themas nachhaltige Ernährung in die Beratungstätigkeit Klima- und Umweltschutz der Stadt Zürich
- Projektleitung "Was isst Zürich?" mit besonderem Schwerpunkt auf das Arbeitspaket Kommunikation
- Begleitung und Unterstützung der Erarbeitung Strategie nachhaltige Ernährung Stadt Zürich
weitere Tätigkeiten und Referenzen
- Kursleiterin Führung und Kommunikation für Praxisbildner:innen der Lebensmitteltechnologie-Branche im Auftrag der sfb in Zusammenarbeit mit der AG LMT
- Konzeption, Begleitung und Umsetzung von Aus- und Weiterbildungen zum Thema nachhaltige Ernährung für die Zielgruppe Gemeinschaftsgastronomie, Mitarbeitende, Gäste und Individualgastronomie
Ausbildung und Erfahrung
- 5 Jahre stv. Teamleiterin nachhaltige Ernährung, Stadt Zürich
- Mitglied Projektleitung und Initiantin Gründungsvorbereitung Ernährungsforum Zürich
- Studium Umweltingenieurswesen, ZHAW mit den
Vertiefungen Welternährungssysteme und biologische Landwirtschaft und Hortikultur, Minor in Kommunikation
(Schulung, Führung, Beratung, vglb. SVEB 1)
- Führungen an der Ausstellung „Wir essen die Welt“, Stadtgärtnerei Zürich, Helvetas
- 5 Jahre Berufs- / studiumsbegleitend Teilzeitmitarbeiterin bei Geflügel- und Kleintiermetzgerei Familie Schönholzer (Erzeugung, Gewinnung, Verarbeitung, Verkauf)
- Ausbildung zur Servicefachangestellten mit EFZ und 5 Jahre in der Gastronomie
Meine Leidenschaft für gutes Essen hat mich beruflich stets geleitet: als Servicefachangestellte EFZ lernte ich die gesellschaftlichen Aspekte rund um unsere Esskultur und das Handwerk, um aus einfachen Zutaten kunstvoll das Beste herauszuholen, kennen. Um einen Blick über den Tellerrand hinaus zu werfen, habe ich während fünf Jahren als Metzgerin (Erzeugung, Gewinnung, Verarbeitung, Verkauf) gearbeitet und Teilzeit studiert. In den letzten fünf Jahren konnte ich meine erworbenen Kompetenzen und mein Fachwissen aus dem Studium zur Umweltingenieurin mit der Vertiefung rund um Ökobilanzen, soziale Aspekte und globale Zusammenhänge unserer Ernährung bei der Stadt Zürich stärken und praktisch anwenden. Meine Leidenschaft für Nachhaltigkeit treibt mich dazu an, individuelle und unternehmensweite Veränderungen zu ermöglichen. Dabei verstehe ich Nachhaltigkeit als Weg, nicht als Zustand. Mit dem Ziel, dass Nachhaltigkeit integraler Bestandteil unserer Kultur und Entwicklung wird. Auf diesem Weg begleite ich Menschen, Projekte, Prozesse und Konzepte bei der Entwicklung und Umsetzung.

Lisa Halter hat uns in einem Projekt fachlich begleitet. In dieser Rolle hat sie unter anderem einen Workshop mit verschiedenen Anspruchsgruppen sehr professionell organisiert und durchgeführt. Wir waren mit Lisas Arbeit äusserst zufrieden. Ihre hohe fachliche Kompetenz, ihre langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltige Ernährung und ihr Einfühlungsvermögen gegenüber den Teilnehmenden haben signifikant zum Erfolg des Workshops beigetragen. Wir können Lisa nur weiterempfehlen.
Ivonne Blossfeld
Leiterin Ernährung und Konsum
Umwelt- und Gesundheitsschutz Stadt Zürich